Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Bibliotheks- und Informations­wissen­schaft

Eyetracking Studie

“Eye tracking is a methodology that helps researchers understand visual attention. With eye tracking, we can detect where users look at a point in time, how long they look at something, and the path their eyes follow” (Schall, Andrew and Bergstrom, R. Jennifer, 2014)

 

Eyetracking Studien gehören zu den UX-Methoden und können vielfältig eingesetzt werden. Insbesondere im LIS-Bereich spielen sie für die Nutzbarkeit von Websites und das Verständnis von Suchverhalten eine Rolle. 

Durch verschiedene Arten von Eyetrackern können Studiendesigns flexibel angepasst werden. Hierbei liegt es am Forschenden zu entscheiden, ob die Natürlichkeit für die Testperson oder die eigene Kontrolle über das Szenario und die Einfachheit der Analyse wichtiger sind. 

(Bojko Aga, 2013)

 

Kalibrierung erfolgreich

©Adeline Krems

 

Funktionsweise

 

Zu Beginn der Studie muss eine Kalibrierung durchgeführt werden. Bei dieser wird überprüft, wie die Augen das Licht reflektieren um die Blickrichtung zu bestimmen. Während der Kalibirierung schaut der/die Proband*in auf den Bildschirm und verfolgt einen Punkt o.ä. welcher sich über den Bildschirm bewegt.

 

Eyetracking

©Adeline Krems

 

in Ergebnisse enthalten

Nicht in Ergebnissen enthalten 

WOHIN wird geschaut?
WAS wird gedacht?
WIE LANG wird geschaut?
WAS wird als nächstes getan?
WIE wird es sich angeschaut? 
WIRD sich erinnert?
WAS wird sich WANN angeschaut?
WIRD verstanden was getan wird?
Verständnis von visuellen Elementen, Hierarchien und allgemeiner Aufmerksamkeit 
Akzeptanz der Testumgebung
 

 

Um auch die Ergebnisse in einer Studie zu erhalten, die der Eyetracker nicht ermöglicht, bieten sich komplementäre Studiendesigns an. Neben dem Eyetrackingtest selbst hilft beispielsweise ein Thinking Aloud Test dabei, die Gedanken hinter den Aktionen der Proband*innen besser zu verstehen. Alternativ kann beispielsweise auch anschließend an den Test ein Interview über die Erfahrung durchgeführt werden. Durch die Kombination von zwei Methoden können Ergebnisse vervollständigt werden und ein umfassendes Bild der Nutzererfahrung kann besser dargestellt werden. 

 

 

DSC 3359

 

 

Umsetzung im iLab:

 

Das iLab besitzt verschiedene Eyetracker, welche für Studien genutzt werden dürfen. 

 

ACHTUNG: Eyetrackingstudien für Abschlussarbeiten dürfen ausschließlich nach Rücksprache mit Vera Hillebrand durchgeführt werden.

 

Abhängig der Entscheidung des Studiendesigns und der Studienumgebung kann zwischen immobilen Eyetrackern und mobilen Eyetrackern gewählt werden. Um den passenden Tracker für Ihre Studie zu finden, sprechen Sie am besten im Vorhinein mit Ihren Betreuer*nnen.

 

remote Eyetracking

Immobile Eyetracker - Eyetribe 

 

 

 

DSC 3364

Head-Mounted Eyetracker

 

TIPP: Besprechen Sie im vorhinein mit Ihren Proband*innen, welche Faktoren zu Problemen in der Studie führen können. Hierzu gehören beispielsweise Brillen, Kontaklinsen, Schminke, Müdigkeit u.w. !