Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
akkreditiert
Abschluss Master of Arts (Library and Information Science) M. A. (LIS)
4. Virtuelle Weiterbildungsmesse am 17.01.2025
Besuchen Sie uns auf der 4. zentralen Weiterbildungsmesse für den Bibliotheks- und Informationssektor!
Sieben Hochschulen stellen informationswissenschaftliche Bachelor-, Master- und Zertifikatsstudiengänge vor, die neben einer Berufstätigkeit studierbar sind.
Es gibt einen Überblick, detaillierte Infos und individuelle Beratung zu den Studienangeboten.
Wann: Freitag, 17.01.2025, 16-19 Uhr
online + kostenlos
Anmeldung und Information zur 4. Weiterbildungsmesse
Veranstalter:
KIBA - Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge, Sektion 7 im dbv - und das Wildau Institute of Technology
Online-Info-Veranstaltungen zum Studiengang
Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Online-Info-Sessions für den Studienstart im Oktober 2025 (Bewerbungszeitraum: 01.04.-30.06.2025)
- Donnerstag, 13. März 2025, 16-18 Uhr
- Freitag, 25. April 2025, 16-18 Uhr
- Freitag, 06. Juni 2025, 16-18 Uhr
Den Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter ibiferst@hu-berlin.de.
Wir stellen Ihnen den Studiengang vor (Studiengangsprofil, Voraussetzungen, Organisation und Ablauf, Studienleistungen und Kosten, Zulassungsverfahren).
Wir beantworten Ihre Fragen und bieten am Ende die Möglichkeit zu einer individuellen Einzelberatung. Kommen Sie gern vorbei!
Informationen zum Studiengang
Der weiterbildende Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium wird vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin als Kombination von zielgerichteten Selbststudienangeboten mit Präsenzveranstaltungen angeboten. Pro Semester finden an 5-6 Wochenenden (Freitag / Samstag, jeweils ganztägig) Lehrveranstaltungen statt. Die Teilnahme ist vor Ort in Berlin, remote über Videokonferenz oder zeitversetzt zuhause möglich. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.
- Studien- und Prüfungsordnung (Lesefassung)
- Module und Lehrgebiete (der laufenden Matrikel)
- Zugangs- und Zulassungsregeln (fachspezifische ZZR, ab S. 84)
- Informationen zur Bewerbung und Zulassung *
(Vereinfachte Darstellung der Zugangs- und Zulassungsregeln) - Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
- Bewerbungsbogen * (bitte beachten Sie alle Informationen in der Unterseite Bewerbung)
*Diese Dokumente werden bis zum Bewerbungsbeginn 2025 aktualisiert. Größere Veränderungen sind nicht zu erwarten.
Studienziele
- Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen auf wissenschaftlicher Grundlage über Funktion und Arbeitsmethoden des Bibliothekswesens
- Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Organisation von Informationsprozessen
- Befähigung zur Führung von Bibliotheken und Informationseinrichtungen
- Befähigung zur Realisierung eigener wissenschaftlicher Projekte und zur Weiterentwicklung von Verfahren und Methoden der Bibliothekspraxis
Praktika
Im Rahmen des Fernstudiums sind Praktika im Umfang von 720 Stunden = 18 Wochen (bei 40 Stunden pro Woche) und in unterschiedlichen Bereichen der BID-Arbeit durchzuführen. Die Praktika werden von den Studierenden selbst organisiert. Ggf. können auf Antrag Teile früherer Berufstätigkeit als Praxiszeit anerkannt werden. Die hierzu nötigen Nachweise sollten nicht älter als fünf Jahre sein und die Tätigkeit muss nach Inhalt und Niveau dem Studium entsprechen.
Bewerbung
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich über das Verfahren für die Bewerbung und beachten Sie unsere Informationen und Dokumente zur Bewerbung und Zulassung* sowie die Haufig gestellten Fragen.
Die Bewerbung für das Wintersemester 2025/26 wird voraussichtlich vom 01. April bis 30. Juni 2025 möglich sein.
Bibliotheksreferendare und -volontäre bewerben sich nicht bei der HU um einen Studienplatz, sondern bei einer Ausbildungsbibliothek. Es gelten für sie andere Abläufe und Fristen. Das Auswahlverfahren wird dort durchlaufen und die Studierenden erhalten an der Ausbildungsbibliothek die praktische, am IBI die theoretische Ausbildung. Beachten Sie hierfür auch die Liste unserer Ausbildungspartner.
BewerberInnen mit ausländischen Schul- und Hochschulabschlüssen bewerben sich nicht über uni assist, sondern auf die selbe Weise wie Bildungsinländer.
Bewerbung zu höherem Fachsemester
Wollen Sie sich zu einem höheren Fachsemester bewerben, so melden Sie sich bitte direkt bei Ulla Wimmer und Hannes Schnaitter. Eine Bewerbung zum höheren Fachsemester ist ggf. auch zum Sommersemester möglich.
Kosten
Je Semester ist ein Entgelt in Höhe von derzeit 1.850,- € zu entrichten. Hinzu kommen ca. 60,- € Semesterbeiträge.
Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft akzeptiert keine Bildungsgutscheine.