Vergangene Termine
- 2018-10-10T10:00:00+02:00
- 2018-10-10T10:45:00+02:00
- Treffounkt Foyer des Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrums
Studies für Studies: Agnes Schulung A für Erstsemester
Zeit: 10:00
Treffounkt Foyer des Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrums
Das Vorlesungsverzeichnis und weitere Funktionen zur Studienorganisation stellt die HU über "Agnes – Lehre und Prüfung online" bereit. Um den Studienanfängerinnen des IBI den Start ins erste Semester zu erleichtern, geben wir den Studentinnen einen Überblick zur Stundenplanerstellung, zu den Anmeldemodalitäten, zu den Seminaren sowie zur Prüfungsanmeldung. In Zusammenarbeit mit den Kursteilnehmer*innen wollen wir die Besonderheiten und Regelungen dieser Studienabläufe erläutern.
- 2018-10-09T10:00:00+02:00
- 2018-10-09T10:45:00+02:00
- Treffounkt Foyer des IBI
Studies für Studies: Studienordnung Schulung für Erstsemester
Zeit: 10:00
Treffounkt Foyer des IBI
Die Studien- und Prüfungsordnung ist die Basis der Informationsquellen zu einem gelingenden und bewusst ausgerichteten Studium. Die Schulung erklärt das modulare Studiensystem im Kern- und Zweitfach der Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie im Monobachelor Informationsmanagement und Informationstechnologie (InfoMIT) und verrät Tipps und Tricks rund um die Studienordnung.
- 2018-07-20T13:30:00+02:00
- 2018-07-20T15:00:00+02:00
- DOR 26, Raum 13
Promotionsdisputation von Frau Ulla Wimmer
Zeit: 13:30
DOR 26, Raum 13
„Die Geschichte vom großen Ö. Die Position der Öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksfeld und im bibliothekarischen Fachdiskurs der Bundesrepublik Deutschland seit 1964“
- 2018-07-04T15:00:00+02:00
- 2018-07-04T16:00:00+02:00
- DOR26, Raum 13
MA Verteidigung: "Konfliktlinien von Information als Gesellschaft"
Zeit: 15:00
DOR26, Raum 13
Eine vereinende Diskussion zu ontologischen, funktionalen und strukturellen Typologien von Information als Basis für eine dokumentarische Gesellschaftstheorie. Francois Peverali
- 2018-03-19T14:00:00+01:00
- 2018-03-19T15:00:00+01:00
- DOR26, Raum 13
MA-Verteidigung: "Python als Werkzeug für eine individualisierte Vergleichsanaly-se von Titeldatensätzen: Daten der EZB im Vergleich mit LOCKSS, CLOCKSS und Portico"
Zeit: 14:00
DOR26, Raum 13
von Carolin Linde
- 2018-03-19T10:00:00+01:00
- 2018-03-19T11:00:00+01:00
- DOR26, Raum 13
MA-Verteidigung: "Eine Usabilitystudie von DSpace-basierten Repositorien am Beispiel von Gender-Open – ein Repositorium für die Geschlechterforschung"
Zeit: 10:00
DOR26, Raum 13
von Eva-Lotte Rother
- 2018-02-06T18:00:00+01:00
- 2018-02-06T19:15:00+01:00
- Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Julia Goltz: DeepGreen – Open Access Transformation
Zeit: 18:00
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
BBK-Vortrag (Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium)
- 2018-01-30T18:00:00+01:00
- 2018-01-30T19:15:00+01:00
- Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Tobias Just: Ältere Männer & neuere Medien – wie Executive Communications auf Social Media funktioniert
Zeit: 18:00
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
BBK-Vortrag (Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium)
- 2018-01-23T18:00:00+01:00
- 2018-01-23T19:15:00+01:00
- Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Christofer Haus: Virtual Reality Eye Tracking in der (Markt-)Forschung – Herausforderungen und Vorteile
Zeit: 18:00
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
BBK-Vortrag (Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium)
- 2018-01-16T18:00:00+01:00
- 2018-01-16T19:15:00+01:00
- Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Dr. Simone Ehmig: Was, wenn Lesen keine Selbstverständlichkeit ist? REACH – wie lassen sich junge Erwachsene mit geringen Schriftsprachkenntnissen erreichen?
Zeit: 18:00
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
BBK-Vortrag (Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium)