Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Bibliotheks- und Informations­wissen­schaft

Online-Workshop: Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen: Stand und Perspektive

 

30.11.2023, 10:00-14:00 Uhr via Zoom 

 

Fokus

(English translation at the end of the page)

Forschungsdaten sind ein zentrales Element der wissenschaftlichen Arbeit. Als Publikationen stärken sie die Transparenz und Nachnutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Kontext von Open Science. In zunehmendem Maße rücken Forschungsdaten auch in ihrer Form als Forschungsinformationen in den Fokus des institutionellen Publikationsmanagements. Dabei nimmt die Erfassung von Forschungsdaten, die häufig in disziplinären Repositorien gespeichert werden, an wissenschaftlichen Einrichtungen eine immer wichtigere Rolle ein. Angesichts der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung der Forschungsbewertung stellt sich auch für die Forschungsberichterstattung die Herausforderung, verteilte gespeicherte Forschungsdaten der Angehörigen einer Einrichtung in den Blick zu nehmen, sodass Forschungsaktivitäten und -kontext über textuelle Publikationen hinaus in ihrer ganzen Breite betrachtet werden können.

 

Mit Affiliationsrichtlinien und Forschungsdatenrichtlinien wird diesem Thema auf der Policy-Ebene an Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen vermehrt Beachtung geschenkt. In der Praxis treten bei der Erfassung von Forschungsdaten-Publikationen vielfältige Fragen auf, die verschiedene Aspekte des Informationsmanagements im Zusammenspiel mit Organisation, Technologie, Finanzierung und Recht betreffen. Darüber hinaus stellen sich unter Berücksichtigung der problematischen Rolle von Business Analytics-Unternehmen im Bereich der Forschungsinformationen auch Fragen einer souveräneren Datenkultur an wissenschaftlichen Einrichtungen.

 

Das Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen, auch als Grundlage für die Bewertung von Forschungsleistung, stellt eine Herausforderung dar, bei der auch das Spannungsfeld zwischen bibliothekarischem Nachweis und möglichen ungewollten Effekten in der Forschungsbewertung deutlich wird. Der Online-Workshop "Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen" bietet eine Plattform zur Diskussion von Verfahren zur Erfassung von Forschungsdaten aus institutioneller Sicht.

 

Der Workshop umfasst folgende Schwerpunkte:

  1. Herausforderungen: Es werden aktuelle Herausforderungen beim Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen betrachtet und Hürden identifiziert.
  2. Lösungsansätze: Anhand von Best-Practice-Beispielen und Erfahrungsberichten werden erfolgreiche Lösungsansätze für das Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen im Kontext des wissenschaftlichen Informationsmanagements vorgestellt und diskutiert. Dabei werden bewährte Methoden zur Identifikation, Standardisierung und Zitierung betrachtet.
  3. Vernetzung: Der Workshop bietet die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Konzepten sowie zur Entwicklung weiterer Aktivitäten und Perspektiven zum Thema.

 

Die Zielgruppe des Workshops sind Professionals in wissenschaftlichen Einrichtungen in den Bereichen Forschungsdatenmanagement, Publikationsmanagement und Forschungsinformationen aus Wissenschaft, Bibliotheken, Rechenzentren und Administration.

 

Veranstaltende Einrichtung

 



Anmeldung

  • Bitte registrieren sich Sie unter: Anmeldung 

Programm (Stand: 18.09.2023)

 

Zeit

Thema

Referent:in

10:00

Begrüßung

Heinz Pampel (Humboldt-Universität zu Berlin & Helmholtz-Gemeinschaft)

Moderation: Maxi Kindling  (Open-Access-Büro Berlin)

10:10

Charité Open Data Dashboard- Von der Incentivierung zum Monitoring

Evgeny Bobrov (Berlin Institute of Health at Charité, BIH) 

10:35

HMC Dashboard zu offenen und FAIRen Daten in der Helmholtz-Gemeinschaft

Markus Kubin (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie) 

11:00

Entwicklung eines Qualitätsindikator für Forschungsdaten - Monitoring jenseits von Metriken

Marcel Meistring (Helmholtz-Gemeinschaft)

11:25

Erfassung von Publikationen aus der Datennutzung: Erfahrungsbericht von sozialwissenschaftlichen Forschungsdatenzentren

Andreas Daniel (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, DZHW)  

11:50

Pause

12:00

Unknown Data – Erfassung und Konsolidierung von Metadaten für Forschungsdaten aus dem Web

Robert Jäschke, Sebastian Tiesler

(Humboldt-Universität zu Berlin) 

12:25

Sicht der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) auf das Thema

Sophie Biesenbender (Geschäftsstelle der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland)

12:50

Make Data Count (MDC)

Stefanie Haustein (University of Ottawa)   




13:15

Abschlussdiskussion

Moderation: Roland Bertelmann (Helmholtz Open Science Office)



Kontakt

 

events-infomgnt-ibi@lists.hu-berlin.de

 

 

logos2.png

 

EN

Research data is a central element of scientific work. As publications, they enhance the transparency and reuse of scientific knowledge in the context of Open Science. Increasingly, research data, in their form as research information, are also coming into focus in institutional publication management. The collection of research data, often stored in disciplinary repositories, plays an increasingly important role in academic institutions. In light of ongoing discussions on the development of research assessment, the challenge for research reporting is to consider distributed research data stored by members of an institution, allowing research activities and context to be viewed in their entirety beyond textual publications.

Affiliation guidelines and research data policies are gaining increased attention at the policy level in universities and non-university institutions. In practice, the collection of research data publications raises various questions that involve different aspects of information management in conjunction with organization, technology, financing, and law. Additionally, considering the problematic role of business analytics companies in the field of research information, questions about a more sovereign data culture in academic institutions also arise.

Monitoring research data publications, as a basis for the evaluation of research performance, poses a challenge that highlights the tension between library documentation and potential unintended effects in research assessment. The online workshop "Monitoring Research Data Publications" provides a platform for discussing procedures for capturing research data from an institutional perspective.

The workshop covers the following key points:

  • Challenges: Current challenges in monitoring research data publications are examined, and hurdles are identified.
  • Solution Approaches: Successful solution approaches for monitoring research data publications in the context of scientific information management are presented and discussed through best practice examples and experience reports. Established methods for identification, standardization, and citation are considered.
  • Networking: The workshop provides an opportunity to exchange ideas and concepts, as well as to develop further activities and perspectives on the topic.

The target audience of the workshop includes professionals in scientific institutions in the fields of research data management, publication management, and research information from academia, libraries, data centers, and administration