Newsarchiv
- 22.09.2021
Fernstudiumsteam vollständigSeit Anfang des Monats sind wir wieder vollständig. Wir bergrüßen Callista Maria Novianti und Samantha Tirtohusodo im Team. Sie werden uns im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bzw. Videoschnitt unterstützen. Damit kann das Wintersemester kommen.
- 16.08.2021
Zulassungsbriefe versendetEnde der letzten Woche wurden an alle zugelassenen Bewerber:innen der M27 die Zulassungen versendet. Sollten in Folge der Immatrikulation weitere Plätze frei werden, wird ein Nachrückverfahren durchgeführt.
- 26.05.2021
Verzögerungen in der PoststelleWir wollen Sie gerne darauf hinweisen, dass aktuell die Poststelle der HU ca. 1 Woche braucht, bis Bewerbungsunterlagen bei uns im Institut eintreffen. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn die Eingangsbestätigung also etwas länger dauert.
- 23.03.2021
Informationsveranstaltungen für StudieninteressierteIn wenigen Tagen, am 01.04.2021, beginnt der Bewerbungszeitraum für den 27. Jahrgang des Fernstudiums. Auf der Unterseite für Studieninteressierte finden Sie alle nötigen Informationen.
Zudem bieten wir am 23.04. und am 28.05. jeweils um 16:00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Fernstudium und der Bewerbung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer kurzen, persönlichen Beratung.
Für Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an Nico Saß. - 08.02.2021
Bewerbungsinformationen aktualisiertDie Informationen für die Bewerbung zum Wintersemester 2021 sind aktualisiert. Bewerben können Sie sich ab dem 01.04.2021 bis zum 30.06.2021.
Dieses Jahr bieten wir drei online Informationsveranstaltungen zum Studiengang und der Bewerbung an. Alle Informationen finden Sie auf der Seite für Studieninteressierte. - 08.01.2021
Neuer KollegeKurz vor Jahresende konnten wir im Fernstudium einen weiteren Studentischen Mitarbeiter im Team begrüßen. Leonardo Dolgun ist dabei insbesondere für die technische Unterstützung der Moodlekurse zuständig. Willkommen!
- 14.12.2020
Schöne Feiertage!
Das Fernstudiumsteam wünscht allen Studierenden, Lehrenden und Alumni schöne Feiertag, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Wir hoffen, dass Sie alle gesund bleiben und dass Sie trotz aller zusätzlichen Anstrengungen, die uns dieses Jahr gebracht hat, Ihre Ziele in Beruf und/oder Studium erreichen. Wir freuen uns Sie weiter unterstützen und mit Ihnen zusammenarbeiten zu können.
- 09.10.2020
Ablaufplan M26 für die Einführungswoche aktualisiertDer Ablaufplan für die 26. Matrikel wurde um die Details der Einführungswoche ergänzt. Wir haben extra mehr Zeit für persönliches Kennenlernen auch über die große physische Distanz, die wir alle überwinden müssen, eingeplant.
- 08.10.2020
Auswirkungen des Beschlusses der Stufe 2 des Stufenplans der Hochschulen auf das FernstudiumDie Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung hat gemeinsam mit den Berliner Hochschulen Stufe 2 des Stufenplans beschlossen. Dadurch müssen in Gebäuden der Hochschulen immer Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden sobald mehr als eine Person in einem Raum ist. Das gilt auch für Lehrveranstaltungen und Prüfungen.
Aus diesem Grund hat sich das Fernstudiumsteam entschlossen die hybrid geplanten Einführungs- und Lehrveranstaltungen wieder in ein reines Online-Format zu verlegen. Die Vorteile vor Ort gemeinsam in einem Raum zu sein werden durch die Mund-Nasen-Bedeckung aufgehoben. Dies gilt vorerst für alle Lehrveranstaltungen im Oktober. - 22.09.2020
Informationen zur Einführungsveranstaltung M26 einsehbarSie finden alle wichtigen Informationen zur Einführungswoche im Kommunikationskurs in Moodle.
- 08.09.2020
Einführungsveranstaltung M26 noch in PlanungDer genaue Ablauf der Einführungsveranstaltung ist noch in Planung. Sobald wir genauere Informationen haben und alle Genehmigungen eingeholt sind, erfahren Sie mehr.
- 19.08.2020
Zulassung zum Wintersemester 2020/21: Erste Bescheide wurden verschickt.Die erste Welle der Zulassungen für das kommende Wintersemester wurde verschickt. Nachrücker werden bis Mitte September benachrichtigt, falls Plätze frei bleiben.
- 06.08.2020
Gesucht: Studentische/r KollegIn fürs IBI-Fernstudium!Für das IBI-Fernstudium suchen wir einen neuen Kollegen oder eine neue Kollegin! (SHK, 10 Stunden/Woche, Kennziffer 38/20)
Sie unterstützen als Kursbereichsverantwortliche/r die ca. 50 Lehrbeauftragten des Fernstudiums bei ihrer online- und Präsenzlehre und der Gestaltung ihrer Moodle-Kurse, erstellen elektronisches und analoges Informationsmaterial und begleiten Lehrende und Studierende durch die Konsultationen des Studiengangs (online und vor Ort).
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Bei Fragen sind wir gerne da: Nico Saß, Hannes Schnaitter, Ulla Wimmer - 15.06.2020
Bewerbungsfrist verlängert bis einschließlich Dienstag, 14.07.2020!Aufgrund der bisherigen Corona-Einschränkungen haben wir den Zeitraum für die Bewerbung um 2 Wochen verlängert. Bis Dienstag, 14.07.2020 müssen Ihre Unterlagen an der HU eingegangen sein.
Ebenfalls neu: Beglaubigte Kopien sind für die Bewerbung 2020 NICHT notwendig.
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unseren Informationsseiten.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie per E-Mail und rufen Sie auch gern zurück. Wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner. - 02.06.2020
Bewerben Sie sich noch bis zum 30.06. zum Wintersemster 2020/21Seit 01.04. ist die Bewerbung zum Studium ab Wintersemester 2020/21 möglich. Die Frist für die Einreichung der Unterlagen endet am 30.06.2020. Falls Sie Interesse haben besuchen sie Seite mit allenInformationen zur Bewerbung. Haben Sie Fragen dazu? Wir sind im Home-Office und beraten Sie gern. Bitte setzen Sie sich daher zunächst per E-Mail mit uns in Verbindung!
- 04.04.2020
Bewerbung zum Studium ab Wintersemester 20/21 hat begonnen!Seit 01.04. ist die Bewerbung zum Studium ab Wintersemester 2020/21 möglich. Die Frist endet am 30.06.2020. Sie finden alle Informationen zur Bewerbung hier. Haben Sie Fragen dazu? Wir sind im Home-Office und beraten Sie gern. Bitte setzen Sie sich daher zunächst per E-Mail mit uns in Verbindung!
- 04.04.2020
2 SHK-Stellen fürs Fernstudium: Bewerbungsfrist verlängert bis 13.04.20Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Bewerbungszeitraum verlängert: wir suchen eine/n oder zwei Mitarbeiter*innen, die uns ab Mai im Team des Fernstudiums unterstützen. Schwerpunkte sind Unterstützung der Lehre, Erstellung von Videos/Screencasts und Lehrevaluation. Sie können sich noch bis zum 13.04.20 auf eine oder beide Stellen bewerben.
Hier sind die Ausschreibungen.
Bei Fragen sind wir gerne da. - 26.03.2020
Nachrichten wieder über MoodleDer Mailverkehr mit Moodle wird wieder aufgenommen. Es kann noch zu Verzögerungen in der Übermittlung kommen.
- 23.03.2020
Derzeit keine Nachrichten über MoodleAufgrund der andauernden Wartung können wir seit Donnerstag, 19.03.2020 nicht über Moodle mit Ihnen kommunizieren. Wir hoffen, dass die Probleme bis Mittwoch, 25.03.2020 beseitigt sind. Essentielle Nachrichten finden Sie hier und auf der Infoseite der Fakultät.
- 20.03.2020
Bearbeitungszeit für Masterarbeiten um 8 Wochen verlängertGenauere Informationen dazu finden Sie hier.
Referendar*innen sind in dieser Regelung noch nicht enthalten. Bitte noch etwas Geduld. - 12.03.2020
Ausschließlich Online-Lehre bis zum 20. April 2020Die Konsultationen am 03./04.04. (M25) und am 17./18.04. (M24) finden auschließlich als Live-Stream und/oder Aufzeichung statt.
Aufgrund von COVID-19-Präventionsmaßnahmen gibt es keine face-to-face-Konsultation in Berlin.
Den genauen Zeitplan und Informationen für die Übertragungen im Live-Stream finden Sie hier einige Tage vor dem Konsultationsterminen. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet. - 10.03.2020
Zwei SHK-Stellen im Fernstudium zu besetzen!Wir suchen eine/n oder zwei Mitarbeiter*innen, die uns ab Mai im Team des Fernstudiums unterstützen. Schwerpunkte sind Unterstützung der Lehre, Erstellung von Videos/Screencasts und Lehrevaluation. Sie können sich auf eine oder beide Stellen bewerben.
Hier sind die Ausschreibungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06. April 2020! Bei Fragen sind wir gerne da. - 15.02.2020
Schöne Vorlesungsfreie ZeitDie letzten Veranstaltungen des Wintersemesters 2019/20 sind geschafft. Am 03./04.04. (M25) beziehungsweise am 17./18.04. (M24) wird es mit neuen, interessanten Inhalten weitergehen.
- 05.02.2020
Wahlpflicht-Wochenende der Matrikel 24Am kommenden Wochenende arbeiten die Studierenden der M24 in kleinen Gruppen konzentriert an einem Schwerpunktthema. Zur Wahl stehen die Themen Semantic Web und Ontologien, Bau und Raum, Personalführung, Konfliktmanagement sowie Handschriften und Alte Drucke. Wir wünschen ein ergiebiges Wochenende!
- 16.12.2019
Frohes Fest und guten RutschDas Fernstudiumsteam wünscht allen Studierenden, Lehrenden und Alumni schöne Feiertage.
Wir hoffen Sie hatten ein lehrreiches Jahr und freuen uns auf das Nächste. Viel Erfolg insbesondere auch der Matrikel 24 mit der anstehenden Masterarbeit. - 07.10.2019
Startwoche für die Matrikel 25Die Matrikel 25 beginnt ihr Studium am Dienstag, 08.10.2019, um 10 Uhr mit der Einführungsveranstaltung im IBI, Dorotheenstr. 26, Raum 121 (1. OG). Das Programm finden Sie im Kommunikationskurs in Moodle.
-
27.08.2019Ablaufplan des WS19/20 für Matrikel 25 steht fest
-
20.08.2019Erste Zulassungen versandtDie erste Welle der Zulassungen zur Matrikel 25 wurde verschickt.
-
13.08.2019Ablaufplan des WS19/20 für Matrikel 24 steht fest
-
06.06.2019Matrikel 25 wird mit einer Einführungswoche ins Studium startenIm Rahmen der Überarbeitung der Lehrgebiete wurde auch eine Einführungswoche eingerichtet, damit die neuen Studierenden noch reibungsloser in ihr neues Studium starten können. Mehr Infos finden Sie in den Listen der Präsenzveranstaltungen und der Lehrgebiete.
Falls Sie Interesse am Studium haben, finden Sie hier Informationen zur Bewerbung.
Häufige Fragen beantworten wir hier.
Bei persönlichen Fragen beraten wir Sie gern! Bitte wenden Sie sich an Ulrike Liebner.
Die Bewerbungfrist zum Weiterbildenden Masterstudiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" läuft noch bis zum Montag den 01.07.2019 (Ausschlussfrist). -
06.06.2019Lehrgebiete für M25 überarbeitetDie Liste der Lehrgebiete steht nach einer grundlegenden Überarbeitung nun für Sie zur Ansicht zur Verfügung. Diese neue Liste gilt ab der Matrikel 25, die im Wintersemester 2019/20 mit dem Studium beginnen wird.
-
07.05.2019Bewerbung zum Wintersemester 2019/20 noch bis zum 01.07.2019Die Bewerbungfrist zum Weiterbildenden Masterstudiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" läuft noch bis zum Montag den 01.07.2019 (Ausschlussfrist). Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Häufige Fragen beantworten wir hier.
Bei persönlichen Fragen beraten wir Sie gern! Bitte wenden Sie sich an Ulrike Liebner. -
02.04.2019Ab jetzt möglich: Bewerbung zum Wintersemester 2019/20Am 1.4.2019 hat die Bewerbungfrist zum Weiterbildenden Masterstudiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" begonnen. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 01.07.2019. Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Häufige Fragen beantworten wir hier.
Bei persönlichen Fragen beraten wir Sie gern! Bitte wenden Sie sich an Ulrike Liebner. -
15.03.2019Dokumente für BewerbungDie Bewerbungsdokumente wurden aktualisiert und sind auf den Infoseiten zur Bewerbung verlinkt. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 01.04.2019.
-
12.02.2019Schöne Vorlesungsfreie ZeitDas Team des Fernstudiums wünscht allen Studierenden eine schöne, erholsame und produktive Vorlesungsfreie Zeit.
-
16.01.2019Neues Jahr, neues GlückDie Zeiträume für die Bewerbung zum Studienbeginn im Wintersemester 2019/20 sind jetzt in den Seiten für Studieninteressierte aktualisiert. Weitere Informationen folgen in Kürze.
- 18.12.2018Schöne Feiertage und einen Guten Rutsch!Das Team des Fernstudiums wünscht allen Studierenden und Alumni eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
-
04.12.2018PC-Pool wiedereröffnetDer PC-Pool (Raum 118) ist renoviert und mit neuer Hardware ausgestattet. Freuen Sie sich also auf die ein oder andere kommende Konsultation am PC.
-
09.11.2018
Zeugnisübergabe an die M22
Bei der Alumnifeier am Samstag, den 3.11., wurden den Studierenden der M22 feierlich die Zeugnisse übergeben. Wir wünschen für Ihre weitere Zukunft alles Gute! Zur Alumni-Initiative... -
12.10.2018
Semesterstart
Das Team des Fernstudiums wünscht allen Studierenden einen schönen Semesterstart. -
12.10.2018
Neuer studentischer Mitarbeiter
Wir begrüßen Jan Weber, der die Betreuung der Moodle-Kurse und des Medienrepositoriums übernimmt. Zu den Ansprechpartnern... -
10.10.2018
Einführungsveranstaltung Matrikel 24
Am Donnerstag den 11.10.2018 findet ab 10 Uhr die Einführungsveranstaltung für die neue Matrikel 24 im Fernstudium statt. Kommen Sie dazu in Raum 121 der Dorotheenstr. 26. -
28.09.2018
Feierliche Zeugnisübergabe | Alumni-Feier | 90 Jahre IBI
Am 3. November 2018 findet die feierliche Übergabe der Zeugnisse an die AbsolventInnen des Fernstudiums der 22. Matrikel sowie des Direktstudiums des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft statt. Verbunden wird dieser Anlass wie in jedem Jahr mit einem Alumni-Treffen des Instituts. In diesem Jahr gibt es zudem einen weiteren ganz besonderen Grund zum Feiern: Das IBI begeht im Wintersemester 2018/19 sein 90-jähriges Jubiläum! Mehr Infos und den Link zur Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie hier. -
28.09.2018
Ablaufpläne stehen bereit
Die Ablaufpläne für das Wintersemester 2018/19 für Matrikel 23 und Matrikel 24 stehen bereit. -
06.09.2018
Zulassung zum Wintersemester 18/19: Nachrückverfahren durchgeführt
In dieser Woche wurde das Nachrückverfahren abgeschlossen. Die Zugelassenen erhalten im Laufe der kommenden Woche schriftlich Bescheid. Wir bitten darum, die Unterlagen zur Immatrikulation entsprechend der dort gegebenen Hinweise vorzubereiten. Wir freuen uns darauf, bald die 24. Matrikel des Fernstudiums kennenzulernen. -
20.08.2018
Zulassung zum Wintersemester 2018/19: Erste Bescheide wurden verschickt.
Die erste Welle der Zulassungen für das kommende Wintersemester wurde in der letzten Woche verschickt. Nachrücker werden bis Mitte September benachrichtigt, falls Plätze frei bleiben. -
25.07.2018
Schöne Vorlesungsfreie Zeit
Wir wünschen allen Studierenden im Fernstudium eine schöne Vorlesungsfreie Zeit und den Studierenden der M22 viel Erfolg bei Ihren Master-Verteidigungen.
Ihr Fernstudiumsteam -
03.07.2018
Wer hat an der Uhr gedreht? ...
Während die Matrikel 22 langsam dem Finale ihres Studiums entgegen schreitet steht die neue Matrikel 24 schon in der Qualifikationsrunde. Die Bewerbungsfrist ist verstrichen, das Auswahlverfahren läuft und wir freuen uns möglichst viele von Ihnen im nächsten Wintersemester als Studierende begrüßen zu können. -
03.05.2018
Bewerbung läuft noch bis 30.06.2018
Ihre Bewerbung für das kommende Wintersemester im Fernstudium können Sie noch bis zum 30.06.2018 einreichen. Informieren Sie sich auf den Infoseiten; sehen Sie sich auch die vorläufigen Pläne für das Wintersemester 2018/19 an oder stellen Sie Fragen bei unserer Studienberatung fürs Fernstudium.10.04.2018
Start des Sommersemesters
Die Bewerbungsphase fürs kommende Wintersemester hat begonnen, der Tag der Lehre steht an und die ersten Konsultationen finden dieses (M22) und nächstes (M23) Wochenende statt.
Allen Studierenden und Lehrenden wünschen wir einen guten Start ins Sommerstemester 2018. -
05.03.2018
Bewerbungsphase startet am 1. April
Ab dem 1. April können Sie sich um einen Platz im Fernstudium bewerben. Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren ... -
08.02.2018
Ablaufpläne für das kommende Semester
Die Ablaufpläne für das kommende Sommersemester 2018 der M22 und M23 liegen nun vor (Änderungen vorbehalten). Wir wünschen eine angenehme vorlesungsfreie Zeit. -
09.12.2017
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Das Team des Fernstudiums wünscht allen Studierenden, Dozierenden und Partnern frohe Feiertage und einen guten Rutsch. Auf ein erfolgreiches Jahr 2018. -
22.11.2017
Zeugnisübergabe an die M21
Bei der Alumnifeier am Samstag, den 4.11., wurden den Studierenden der M21 feierlich die Zeugnisse übergeben. Wir wünschen für Ihre weitere Zukunft alles Gute! Zur Alumni-Initiative... -
01.11.2017
Neuer studentischer Mitarbeiter
Wir begrüßen Hannes Schnaitter, der die Website und die Evaluation der Lehre für das Fernstudium übernimmt. Zu den Ansprechpartnern... -
09.10.2017
Studienbeginn M23
Wir freuen uns, die M23 beim Einführungstag und ersten Präsenzwochenende kennenzulernen, und wünschen einen guten Start ins Studium. Zur M23... -
01.09.2017
Ablaufpläne online
Die Ablaufpläne der M22 und M23 sind verfügbar (Änderungen vorbehalten). Die Moodle-Kurse werden rechtzeitig vor der Lehre von den Dozierenden freigeschaltet. Zur M22... Zur M23... -
10.08.2017
Zulassungsbescheide für M23 verschickt
Die Zulassungsbescheide zum WS17/18 wurden verschickt und sollten Sie in den nächsten Tagen erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Studienbeginn und das persönliche Kennenlernen! Zum Bereich der M23... -
10.07.2017
Viel Erfolg, M21!
Die M21 hat ihr letztes Präsenzwochenende mit einer Klausur und spannenden Exkursionen abgeschlossen. Nun wünschen wir noch viel Erfolg bei den Verteidigungen! -
16.06.2017
Bewerbungsendspurt
Noch zwei Wochen können Sie sich um einen Studienplatz im Weiterbildenen Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium bewerben. Zum Bewerbungsverfahren... -
16.05.2017
Halbzeit der Bewerbungsphase
Zwischen dem 1. April und 30. Juni können Sie sich um einen Platz im Fernstudium bewerben. Zum Bewerbungsverfahren... -
19.04.2017
Semesterstart
Am kommenden Freitag wird das Sommersemester 17 mit dem Präsenzwochenende der M21 eingeläutet. Wir wünschen für Ihr letztes Semester viel Erfolg! Zum Ablauf der M21... -
28.03.2017
Weitere Infos zur M23
Im Bereich der M23 (Studienbeginn WS17/18) können sich Interessierte über Termine, Lehrgebiete und Ordnungen informieren. Zum Bereich der M23... -
21.03.2017
Bewerbungsphase startet am 1. April
Ab dem 1. April können Sie sich um einen Platz im Fernstudium bewerben. Zum Bewerbungsverfahren... -
16.03.2017
Ablaufpläne
Die Ablaufpläne für das Sommersemester 2017 sind online. Zur M21... Zur M22... -
01.02.2017
Neuer studentischer Mitarbeiter
Wir begrüßen Felix Roscher, der die Bearbeitung der Lehraufzeichnungen übernimmt. Zu den Ansprechpartnern... -
14.12.2016
Frohe Weihnachten
Das Team des Fernstudiums wünscht allen Studierenden, Dozierenden und Partnern angenehme Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. -
06.11.2016
Zeugnisübergabe an die M20
Bei der Alumnifeier am Samstag, den 5.11., wurden den Studierenden der M20 feierlich die Zeugnisse übergeben. Wir wünschen für Ihre weitere Zukunft alles Gute! Zur Alumni-Initiative... -
04.10.2016
Neue studentische Mitarbeiterin
Wir begrüßen Lole Westedt, die die technische Betreuung der Moodle-Kurse und des Medienrepositoriums übernimmt. Zu den Ansprechpartnern... -
13.09.2016
Einladung zum Einführungstag
Die neu immatrikulierten Studierenden der Matrikel 22 sind herzlich zum Einführungstag am 20.10. eingeladen. Beginn: 9:00 Uhr. Bitte melden Sie sich hier an. Zu den Terminen der M22... -
18.08.2016
Zulassungsbescheide wurden verschickt
Die erste Welle der Zulassungsbescheide zum Wintersemester 16/17 (Matrikel 22) wurde am 11.08.2016 verschickt. Mehr Informationen... -
20.07.2016
Semesterferien
Das Sommersemester ist geschafft. Das Team des Fernstudiums wünscht allen Studierenden eine angenehme vorlesungsfreie Zeit! -
29.06.2016
Bewerbungsfrist: 15.7.
Die Bewerbungsphase läuft nur noch ca. zwei Wochen. Ausschlaggebend für die Bewerbung ist der Eingangsstempel der HU (nicht der Poststempel). Zur Bewerbung... -
17.06.2016
Endspurt
Die M20 hat ihre Masterarbeiten abgegeben und bereitet sich auf die letzte Klausur vor. Wir wünschen viel Erfolg und entspannte Nerven! Zur M20... -
13.05.2016
Bewerber aufgepasst!
Termine und Ordnungen der M22 (Studienbeginn Oktober 16) zur besseren Studienplanung nutzen. Zur M22... -
01.05.2016
Bewerbungszeitraum hat begonnen!
Interessierte können sich ab heute bis 15.7. für den Studienbeginn zum WS16/17 bewerben. Zur Bewerbung... -
02.03.2016
Zulassungskriterien beschlossen
Die Zulassungskriterien wurden vom Instituts- und Fakultätsrat beschlossen. Die Bestätigung durch den Akademischen Senat und die Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt stehen noch aus. Download ZZR... -
28.01.2016
Zulassungskriterien werden überarbeitet
Die Zulassungskriterien für Bewerbungen zum Studienbeginn im WS16/17 werden derzeit überarbeitet und in Kürze veröffentlicht. Zur Bewerbung... -
13.12.2015
Prof. Petras wird Leiterin des Fernstudiums
Prof. Dr. Vivien Petras wird ab dem Sommersemester 2016 die Leitung des Weiterbildenden Masterstudienganges im Fernstudium übernehmen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! -
24.09.2015
Prof. Umlauf erhält die Karl-Preusker-Medaille 2015
Dem Leiter unseres Weiterbildenden Masterstudienganges im Fernstudium Prof. Dr. Konrad Umlauf wird die Karl-Preusker-Medaille 2015 verliehen. Herzlichen Glückwunsch! Zur Pressemitteilung... -
24.09.2015
Ablaufpläne online
Die Ablaufpläne der M21 sind online. Schauen Sie, was Sie nächstes Semester erwartet. Die Gruppen sind zunächst irrelevant. Zum Ablaufplan der Gruppe I... -
25.08.2015
Einladung zum Einführungstag
Die M21 ist herzlich zur Einführungsveranstaltung am Donnerstag, den 22.10.2015, um 9:00 Uhr im IBI eingeladen. Zur Anmeldung... -
25.08.2015
Willkommen Matrikel 21!
Der Bereich für die M21 ist jetzt online. Termine, Lehrgebiete, Dozenten & Ordnungen warten darauf, entdeckt zu werden. Zur M21... -
18.06.2015
Wichtig: Fernstudiumsbewerbung mit ausländischem Schul- und Hochschulabschluss
Bewerber mit ausländischen Schul- und Hochschulabschlüssen bewerben sich für den Fernstudiengang zusätzlich über uni assist. Ist nur der Wohnsitz im Ausland, Schul- und Hochschulabschluss wurden aber in Deutschland absolviert, ist eine Bewerbung über uni-assit nicht nötig. -
05.05.2015
FAQ online
Studieninteressierte & Bewerber finden in den Frequently Asked Questions hilfreiche Antworten. Zum FAQ... -
03.05.2015
Neue Zugangs- und Zulassungskriterien in Kraft
Zum 01. Mai 2015 gelten die neuen Zugangs- und Zulassungsregelungen. Zu den ZZR... -
01.05.2015
Bewerbungszeitraum gestartet
Vom 1. Mai - 30. Juni 2015 können sich Interessetierte für die Immatrikulation zum Wintersemester 2015/16 bewerben. Hinweise zur Bewerbung... -
15.03.2015
Neue Ablaufpläne
Die Ablaufpläne des Sommersemesters sind online. Zur M19... Zur M20... -
14.02.2015
Eine schöne vorlesungsfreie Zeit
Nach den Wahlpflichtmodulen an diesem Wochenende beginnt die vorlesungsfreie Zeit. Wir wünschen allen gute Erholung und der M19 viel Erfolg bei Ihren Masterarbeiten! -
07.01.2015
Ein frohes neues Jahr!
Herzlich Willkommen in 2015! Für die M19 beginnt das neue Jahr mit einer Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! -
18.11.2014
Gruppe I in Raum 208
Ab sofort finden die Konsultationen von Gruppe I samstags immer in Raum 208 im zweiten Stock statt. Freitags wie gewohnt in Raum 121. -
28.10.2014
Alumni-Feier
Am 1.11. findet die alljährliche Alumni-Feier mit Zeugnisübergabe an die Fernstudierenden statt. Auch aktuell Studierende sind herzlich eingeladen! Zum Programm der Alumni-Feier... -
22.10.2014
Umbenennung beschlossen
Der Fakultätsrat hat die Umbenennung der "Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für die theoretische Ausbildung des wissenschaftlichen Bibliotheksdienstes" in "Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für die theoretische Ausbildung von Bibliotheksreferendarinnen und Bibliotheksreferendaren" zum WS14/15 beschlossen. Dies bedeutet keine inhaltlichen Änderungen. -
26.09.2014
Neue Studien- und Prüfungsordnung für Referendare
Die Studien- und Prüfungsordnung ab 2014 für Referendare der M20 ist jetzt online. Zu den Ordnungen... -
14.08.2014
Herzlich Willkommen zum Studienbeginn im Oktober 2014: 20. Matrikel
Das Semester beginnt mit einem Einführungstag am 23.10.2014 um 9:00 Uhr. Studienanfänger im Wintersemester 2014/15 (die 20. Matrikel des Fernstudiums) können sich hier über Lehrgebiete, Ordnungen und Termine informieren: Zur M20... -
20.07.2014
Schöne Semesterferien!
Die letzten Konsultationen des Sommersemesters sind gestern zu Ende gegangen. Wir wünschen Ihnen eine schöne vorlesungsfreie Zeit. -
30.06.2014
Neuer Webauftritt!
Die Struktur der Fernstudiums-Homepage hat sich verändert. Alles, was Ihre Matrikel betrifft, befindet sich jetzt gebündelt an einem Ort.